Seit 2016 macht Sascha Eßer mit seinem VW Golf 5 GTI die Nordschleife unsicher. Wir stellen sein Tracktool vor – und haben Sascha ein paar Fragen gestellt.

Der Fahrer: Sascha Eßer
Name: | Sascha Eßer |
Alter: | 24 Jahre |
Wohnort: | Kerpen-Manheim |
Beruf: | Projektmanager (gelernter Speditionskaufmann) |
Webseite/Social Media:
|
https://www.instagram.com/gti_tracktool/
https://www.facebook.com/gtitracktool YouTube: „GTI Tracktool“ / „Sascha Esser“ |
Das Tracktool: Ein VW Golf 5 GTI
Basis:
Fahrzeug und Baujahr: | VW Golf 5 GTI (Baujahr 2006) |
Motor: | Motorumbau auf CDL Edition35 |
Im Besitz seit: | 08/2016 |
Optimierungen:
Motor:
|
CDL Edition35 Leistungsoptimierung (354PS / 461NM)
HG-Motorsport Luftfilter Aluminium Entlüftungsventile IS Racing Downpipe 3 Zoll & Bull-X Golf R Look Abgasanlage IS Racing großer Ladeluftkühler IS Racing Hochleistungskolben Zahnriemenverkürzung aufgrund vom Ausbau des Klimakompressors Sachs Performance Kupplung Autotech HD Pumpe Schmiedkolben Stahlpleuel |
Fahrwerk:
|
IS Racing Gewindefahrwerk Pro (& abgestimmten Federn für die Nordschleife)
Powerflex PU Buchsen Black Series |
Bremsen:
|
Vorne: IS Racing 8-Kolben Bremsanlage „Big Break“
PFC Reibringe 356x32mm mit PFC Belägen Hinten: serienmäßige Bremsanlage mit gelochten Bremsscheiben EBC Yellowstuff Belägen Bremsbelüftung Stahlflex Bremsleitungen |
Räder & Reifen:
|
Sparco / OZ-Racing Felgen „Ultraleggera“ 18 Zoll
Sparco / OZ-Racing Felgen „Assetto Gara“ 18 Zoll Nankang AR-1 (225/40R18) Semi-Slicks Yokohama AD08R (225/40R18) als Regenreifen |
Karosserie:
|
AeroCatch Verschlüsse für Motorhaube |
Lenkrad:
|
OMP Motorsport Lenkrad Corsica |
Sitze und Gurte:
|
Sparco EVO Plus Sitze
Schroth 4 Punkt 3 Zoll Gurte |
Sicherheit/Käfig:
|
Wiechers Käfig / Sicherheitszelle
Knochen / Stromkreisunterbrecher Airbags ausgebaut |
Gewichtsreduzierung:
|
„alles ausgebaut was nicht unbedingt zum Fahren benötigt wird“
(Rückbank, fast alle Armaturen, Verkleidungen, Nebelscheinwerfer, Wischwassertank, Klimaanlage) & Batterie in den Kofferraum verlegt |
Sascha im Interview
Sascha, du bist seit mehr als zwei Jahren auf einem Golf 5 GTI am Ring aktiv. Wie bist du zum aktiven Motorsport gekommen und wann war das?
Ich habe 2010 mit dem Kartsport angefangen, 2013 dann bei KSF-Erftland den ersten Pokal gewonnen. Auch an verschiedenen Veranstaltungen habe ich bereits teilgenommen, darunter z.B. ein 24-Stunden-Kartrennen. So wuchs die Liebe zum Motorsport schon sehr schnell heran. Als dann der Führerschein folgte, war für mich klar, dass ich wieder eine Herausforderung brauchte.

Dann kam der GTI. Warum fiel deine Wahl auf einen Golf GTI?
Die VAG-Gruppe fand ich schon als Kind toll, besonders groß war aber schon immer die Liebe zum Golf. Somit war der 5er GTI natürlich das perfekte Tracktool für mich.
Wo wurde das Auto aufgebaut oder hast du es selbst aufgebaut?
Der GTI wurde hauptsächlich bei IS-Racing in Leverkusen aufgebaut, mittlerweile arbeite ich aber auch zusammen mit Freunden viel selbst am Wagen.
Was ist dir bei einem Tracktool am wichtigsten?
Die wichtigsten Komponenten für ein ordentliches Tracktool sind meiner Meinung nach Reifen, Fahrwerk, Bremsen und Leichtbau.
Die besten Tracktools: Jetzt durchklicken!
Nutzt du Kameras, Telemetriegeräte, etc.?
Zum Filmen nutze ich eine GoPro 3 und eine GoPro 5 Session. Zum Auswerten der Rundenzeiten nutze ich die App „Harry’s Laptimer“, dazu habe ich einen GPS-Tracker und einen OBD-Stecker.

Fährst du ausschließlich auf dem Ring oder auch auf anderen Strecken. Wenn ja: Auf welchen Strecken bist du schon gefahren?
Aktuell fahre ich nur auf dem Nürburgring, allerdings sollen 2019 auch Spa, Zandvoort, Zolder, Bilster Berg und der Hockenheimring folgen.
Warum fährst du überhaupt auf Rennstrecken?
Einerseits fasziniert mich der Geschwindigkeitsrausch, einerseits auch der Nervenkitzel der anspruchsvollen Nordschleife. Auch macht es mir Spaß zu sehen, dass ich mich jedes Mal wieder ein bisschen verbessern konnte.

Wie oft bist du auf der Rennstrecke?
Ich versuche nach Möglichkeit fast jedes Wochenende auf der Strecke zu sein.
Wie bereitest du dich auf Rennstreckenbesuche vor?
Eine ausführliche Wartung vor jeder Fahrt ist bei mir Pflicht, dabei achte ich vor allem auf den Ölstand, Reifendruck & Sauberkeit. Des Weiteren werden diverse Schrauben nachgezogen und Reifenprofil sowie Achswerte geprüft.
Gibt es irgendwelche Pläne für die Zukunft?
2019 steht auf jeden Fall wieder eine Jahreskarte an, Zukunftspläne sind auch die Teilnahme an der GLP, RCN und weiteren Trackdays.

Wie wichtig sind dir deine eigenen BTG-Zeiten?
Der Fahrspaß sollte immer im Vordergrund stehen, aber natürlich freut man sich immer über gute Zeiten.
Schaust du dir Onboard-Aufnahmen anderer Fahrer an?
Gerne schaue ich mir Videos von anderen ähnlich aufgebauten 5er GTI‘s an, aber auch von schnelleren Fahrzeugen. Damit kann man dann Technik, Schaltvorgänge und die Linie mit seinem eigenen Fahrstil vergleichen und sich so auch verbessern.