Caterham hat einen neuen Eigentümer. Neuer Besitzer wird ein japanisches Unternehmen, das bislang offizieller Caterham-Importeur in Japan war. Einem Medienbericht zufolge könnte Caterham in nicht allzu ferner Zukunft einen elektrischen Seven auf den Markt bringen.
Bereits zum 31. März 2021, wurde Caterham Cars Ltd von der führenden japanischen Automobilgruppe VT Holdings von den bisherigen Besitzern, den Geschäftsleuten Tony Fernandes und Kamarudin Meranun übernommen.
Dies sei ein aufregender Moment in der Geschichte von Caterham, heißt es in einer Mitteilung. „Denn VT Holdings, die die Verantwortung für unsere legendäre britische Marke übernommen hat, hat bereits enge Verbindungen zu Caterham Cars. Seit 2009 fungieren sie als offizieller japanischer Importeur für den Seven, von dem derzeit jährlich über 120 Fahrzeuge verkauft werden.“
Die Marke Caterham und der neue Eigentümer sollen laut einem Sprecher auch aus einem anderen Grund sehr gut zueinander passen. VT Holdings CEO Kazuho Takahashi ist leidenschaftlicher Rennfahrer und fuhr in den letzten 20 Jahren in den Meisterschaften JGTC, Super GT und Super Taikyu Rennen. Man darf also davon ausgehen, dass der Manager ausreichend Benzin im Blut hat, um eine Marke wie Caterham erfolgreich und mit Leidenschaft führen zu können.
Kazuho Takahashi: „VT Holdings ist stolz darauf, Caterham in der Gruppe willkommen zu heißen. Wir haben nicht nur einen weltweit renommierten Hersteller von Performance-Autos gekauft, sondern sind auch Hüter einer Motorsportlegende geworden. Wir werden den Seven schützen und weiterentwickeln, um die vor uns liegenden gesetzlichen Herausforderungen zu meistern.“
Graham Macdonald, CEO von Caterham Cars, fügte hinzu: „Mr. Takahashi und das Team verstehen die DNA der Marke Caterham, unser Erbe, unsere Kunden und unsere Leidenschaften wirklich. Als Team freuen wir uns alle darauf, das nächste Kapitel für diese ganz besondere Marke zu schreiben.“
Von Driving.co.uk auf eine mögliche elektrifizierte Zukunft angesprochen, teilte ein Unternehmenssprecher mit: „Wir haben immer ein Auge auf die Zukunft und prüfen neue Technologien, wenn wir können. Obwohl es keine unmittelbaren Pläne gibt, einen elektrischen Seven zu entwickeln, gibt es sicherlich den Appetit der neuen Aktionäre, ein Elektroauto in der Zukunft zu entwickeln. Wir glauben, dass es ein Interesse an einem elektrischen Seven oder einem ähnlichen Fahrzeug unter dem Namen Caterham geben würde.“
In naher Zukunft wird es jedoch keinen E-Caterham geben: „Derzeit glauben wir nicht, dass die uns zur Verfügung stehenden elektrischen Antriebsoptionen zum Seven passen würden und wir sind nicht bereit, seinen Charakter und sein Fahrgefühl zu opfern.“
Dennoch, so scheint es, wird sich Caterham in Zukunft mit dem Thema befassen müssen. „Die Technologie in diesem Bereich entwickelt sich offensichtlich rasant“, so der Sprecher. „Und wir werden bereit sein, die richtige Technologie zu übernehmen, sobald sie verfügbar und für unsere Produkte geeignet ist.“
Bereits 2020 hatte CEO Graham MacDonald gesagt: „Wir haben ein Auto, das 450 bis 500 Kilo wiegt, die Batterien würden weitere 300 Kilo hinzufügen und man müsste mit einem Verkaufspreis von 100.000 Pfund rechnen, nur um die Kosten für die Batterie und die Kraftwerke zu decken, also ist es für uns nicht machbar.“
Die Zukunft wird zeigen, wie die neuen Eigner die Thematik bewerten.