Vom Semislick bis zum UHP-Reifen: Das ist die neue Eagle F1 SuperSport Serie von Goodyear

Goodyear Eagle F1 SuperSport, Goodyear Eagle F1 SuperSport R und Goodyear Eagle F1 SuperSport RS

Seit 2016 war Goodyear „Platinsponsor“ beim FC Bayern München – und ließ vermutlich jedes Jahr einen niedrigen bis mittleren einstelligen Euro-Betrag beim deutschen Rekordmeister. Offiziell aufgrund einer „unterschiedlichen strategischen Ausrichtung“ wurde der Vertrag in diesem Jahr nicht weiter verlängert. Vielleicht haben sie bei Goodyear auch einfach gemerkt, dass ein klassisches Sponsoring einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Eine unternehmerisch deutlich nachhaltigere Entscheidung hat das Unternehmen in Bezug auf sein Produktportfolio getroffen. Denn Goodyear stellt sich deutlich sportlicher auf.

Dazu gehört nicht nur die Rückkehr nach Le Mans und in die WEC, sondern vor allem die Einführung der Goodyear Eagle F1 SuperSport Serie, mit der das Unternehmen das „wachsende Ultra Ultra High Performance (UUHP) Segment“ bedienen will. Die Range reicht dabei vom UHP-Reifen bis zum Semislick.

Anzeige:

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport

Bereits der alltagstauglichste Reifen der Serie, der Goodyear Eagle F1 SuperSport, soll laut Unternehmensangaben einen hervorragenden Grip und ein ausgezeichnetes Handling bieten. „Durch sein massives geschlossenes Profil an der Außenschulter spricht der Reifen sehr gut auf Richtungsänderungen an, während das extrem steife Design der Seitenwand das Handling weiter verbessert, ohne den Fahrkomfort zu beeinträchtigen“, heißt es bei Goodyear. Der Reifen soll vornehmlich für trockene Bedingungen entwickelt worden sein, kann jedoch auch auf nasser Fahrbahn gefahren werden. Das zeigt bereits ein Blick auf das Profil, das Nässe bestmöglich verdrängen soll: Zwei Gummimischungen werden dabei U-förmig angeordnet, wobei die für den Einsatz auf trockener Fahrbahn optimierten äußeren Profilrippen in den beiden Schultern mit drei für den Einsatz bei Nässe optimierten Mittelrippen kombiniert werden. So sollen Fahrer sowohl von exzellentem Kurvenhandling bei Trockenheit als auch außergewöhnlichen Bremsleistungen bei Nässe profitieren.

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport R

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport R soll den Grip und die Lenkpräzision auf und abseits der Rennstrecke erhöhen. Durch die Verwendung einer Gummimischung mit hohem Reibwert verspricht Goodyear exzellente Trockenhaftungsniveaus. Seine hohe Kurvenstabilität bekommt der Reifen durch Stabilisierungsbrücken in der äußeren Profilrille, die die Verformung der Profilblöcke bei extremen Kurvenkräften reduzieren sollen. Lenkpräzision und Feedback wurden ebenfalls verbessert, da die Aufstandsfläche des Reifens zur gleichmäßigen Druckverteilung optimiert wurde.

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport R

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport RS: Semislick mit Straßenzulassung

Am stärksten rennorientiert ist der Goodyear Eagle F1 SuperSport RS, der für Goodyear die Rückkehr ins Super-Sportwagen-Segment markiert. Im Vergleich zum Goodyear Eagle F1 SuperSport und dem SuperSport R weist dieser Reifen ein Profil mit noch geringerem Negativanteil außen auf. Damit handelt es sich beim Goodyear Eagle F1 SuperSport RS um einen reinen Semislick mit Straßenzulassung. Seine hoch spezialisierte Motorsport-Gummimischung soll für ultimativen Grip und Performance bei trockenen Bedingungen sorgen.

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport RS

Für Porsche RS-Modelle homologiert

Der Goodyear Eagle F1 SuperSport RS wird in zwei Reifengrößen angeboten: 265/35 ZR20 und 325/30 ZR21, die auch für den Porsche 911 GT2 RS und den Porsche 911 GT3 RS homologiert wurden.

Leicht abgefahren fast ein Slick: Der Goodyear Eagle F1 SuperSport RS auf einem Porsche 911 GT2 RS.

Der Goodyear Eagle F1 Supersport R wird bis November 2019 in 10 Größen auf den Markt kommen, darunter Durchmesser zwischen 18 und 21 Zoll, Breiten von 205 bis 305 Millimetern und Seitenprofilen von 25 bis 40. Er wurde entwickelt für Fahrzeuge wie VW Golf Club Sport, BMW M4 CS oder Porsche 911 GT3.

Vergleich: Der Goodyear Eagle F1 SuperSport links, der Eagle F1 SuperSport R in der Mitte und der Eagle F1 SuperSport RS rechts.

Der Eagle F1 SuperSport ist bereits im Handel erhältlich. Angebot wird der Pneu  in 25 Reifengrößen zwischen 18 und 21 Zoll Durchmesser und Breiten zwischen 205 und 305 Millimetern sowie Seitenprofilen von 45 bis 30. Er eignet sich laut Goodyear insbesondere für sportliche Kompaktwagen wie VW Golf GTI, Hochleistungslimousinen wie BMW M3 oder Mercedes AMG C63 sowie für alltagstaugliche Sportwagen wie Porsche 911 Turbo.

Bilder: Goodyear