Um selbst auf dem Nürburgring ein paar Runden drehen zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wie jeder Rennstreckenbesuch, sind auch die Preise für den Nürburgring nicht ohne, im Grunde ist aber für jeden Geldbeutel das Richtige dabei.
Preise für die Touristenfahrten auf dem Nürburgring und der Nordschleife
Im Rahmen der Touristenfahrten können ambitionierte Autofahrer sowohl auf der Nürburgring-Nordschleife als auch auf der GP-Strecke des Nürburgrings ihre Runden drehen. Abgerechnet wird dabei auf Rundenbasis (Nordschleife) und pro 15-Minuten-Stint (GP-Strecke). Für eine Runde auf der Nordschleife des Nürburgrings werden 25 bis 30 Euro fällig: 25 Euro kostet eine Runde von Montag bis Donnerstag. Von Freitag bis Sonntag sind die Preise etwas höher: Dann kostet die Runde auf der berühmt-berüchtigten Nordschleife 30 Euro. 15 Minuten Fahrzeit auf der Grand-Prix-Strecke kosten 30 Euro.
Eine Alternativ stellt die Saisonkarte dar. Fahrer, die besonders viel auf der Nordschleife fahren wollen, können das Saison-Ticket für schlappe 2.200 Euro buchen. Der teure Spaß lohnt sich rechnerisch allerdings erst ab 88 Runden.
Preise für Trackdays auf dem Nürburgring und der Nordschleife
Neben den Touristenfahrten auf dem Nürburgring, die auch spontan durchgeführt werden können, ermöglichen auch viele Trackday-Veranstalter das Fahren auf der Strecke. Günstigster Anbieter mit den wohl niedrigsten Preisen überhaupt dürfte der Deutsche Sportfahrer Kreis (DSK) sein, der Trackdays ab 290 Euro für Mitglieder veranstaltet. Andere Trackday-Organisatoren sind teilweise erheblich teurer, bieten oft allerdings auch mehr Fahrzeit: Bei Anbietern wie den Schnellen Schwaben werden für Trackdays auf der Nordschleife 700 Euro und mehr fällig.